Pflegedienst Cham, Bad Kötzting, Viechtach: Serva Pflegeservice GmbH

Nützliches Zubehör für das Pflegebett zuhause

Im ersten Teil des Artikels zum Thema Pflegebett haben wir Ihnen aus unserer Praxis heraus einige Erfahrungswerte zur Auswahl eines geeigneten Krankenbetts für die Pflege im eigenen Zuhause an die Hand geben.

In diesem zweiten Teil geht es um das wichtigste Zubehör für solche Pflegebetten.

Artikelübersicht:

 


Welche Matratze für das Pflegebett?

Bei ständiger Bettlägerigkeit ist ein gut gefederter Lattenrost in Kombination mit einer unterstützenden Pflegematratze unverzichtbar. Geeignete Matratzen gibt es hierbei in verschiedenen Variationen:

  • Die einfachste Variante ist die Verwendung einer Viscoauflage. Diese wird einfach auf eine handelsübliche Matratze gelegt und dient zur besseren Druckverteilung. Sie ist in allen Matratzengrößen erhältlich und ca. 5 bis 8 cm dick. Bei der Verwendung einer Viscoauflage sollte darauf geachtet werden, dass beide Matratzen einen abnehmbaren, flüssigkeitsundurchlässigen und mindestens auf 60 Grad waschbaren Bezug haben.
     
  • Eine bessere Druckentlastung bieten Gel- und Viscomatratzen. Sie verhindern  Rücken- und  Gelenkschmerzen, beugen unruhigen Schlaf vor, passen sich der Körperkontur an und sind gut für Allergiker.
     
  • Bei dauerhaft liegenden Personen werden am häufigsten Wechseldruckmatratzen verwendet. Die Matratze verfügt über zahlreiche Luftkammern, die durch Schläuche mit einem Kompressor verbunden sind. Die Kammern der Matratze werden automatisch und abwechselnd mit Luft befüllt, bzw. die Luft abgelassen. Durch die Druckverlagerung werden die Beschwerden in Folge von schmerzhaften Druckgeschwüren gelindert.



Bettaufrichter

Bettaufrichter / Bettgalgen
Beispiel Bettaufrichter

Als Aufsteh- oder Aufrichthilfe kann an einem Pflegebett zusätzlich ein Aufzug- bzw. Bettbügel angebracht werden. Dieser besteht aus einem Arm und einem Haltegriff. Falls eine Montage an dem Bett nicht möglich ist, sind Bettaufrichter auch in einer frei stehenden Variante erhältlich.


Lagerungshilfen

In Abhängigkeit von dem jeweiligen Pflegebedürftigen sind unter Umständen regelmäßige Lagerungen notwendig. Um diese zu vereinfachen und eine individuelle Position zu erhalten, können Lagerungshilfen wie Kissen oder Rollen von Nutzen sein. Oft wird als Lagerungshilfe auch eine zusammengerollte Wolldecke oder ein Lagerungswürfel verwendet.


Rollschränke bzw. Nachtkästchen

Ein passender Rollschrank zum Pflegebett erweist sich oft als wertvoller Helfer im Pflegealltag. Im Vergleich zu herkömmlichen Nachtkästchen sind diese an die Höhe des Pflegebettes angepasst und mit zahlreichen nützlichen Funktionen (z.B. fixierbare Rollen, integrierter Ablagetisch, beidseitig ausziehbare Schubladen) versehen.


Beistelltisch und Tablett

Ein Beistelltisch eignet sich besonders, um im Bett zu Essen, zu Lesen und zu Arbeiten. Eine Stoppleiste auf der Tischplatte verhindert das Herunterrutschen von Gegenständen. Die Neigung und die Höhe der Tischplatte lassen sich verstellen. Das rollbare Gestell des Beistelltisches ist zudem so konstruiert, dass es sich unter das Pflegebett schieben lässt und sich der Tisch damit bei Bedarf nahe am Pflegebedürftigen positionieren lässt.

Ein Tablett eignet sich grundsätzlich als universale Ablagefläche. Am häufigsten wird es bei der Nahrungsaufnahme, als Lese- bzw. Schreibfläche oder als Spieltisch verwendet.


Bettleiter

Eine Bettleiter ist vergleichbar mit einer Strickleiter. Befestigt wird diese am Bettende und liegt griffbereit auf der Bettdecke. Mit Hilfe der Sprossen ist eine stufenweise Aufrichtung möglich. Außerdem kann die Bettleiter als Trainingsgerät verwendet werden, mit deren Hilfe sich die Bauch-, Rücken- und Armmuskulatur stärken lässt.


Bei großen Personen: Vergrößerung / Verlängerung

Für sehr große Personen werden in Kombination mit dem passenden Pflegebett Bettvergrößerungen oder Bettverlängerungen angeboten. Da sich nicht alle Pflegebetten nachträglich umrüsten lassen, sollte man sich am besten vor der Bestellung mit der Größe des Bettes befassen.


Besonderes Zubehör bei Inkontinenz

Bei inkontinenten Pflegebedürftigen sollte zusätzlich eine Bettschutzunterlage eingelegt werden. Bettschutzunterlagen sind als Einmalprodukt zum Wegwerfen oder in einer mehrfach verwendbaren Variante erhältlich.

Ist eine Person in der Mobilität sehr stark eigeschränkt, kann eine Urinflasche mit Betthalterung am Bettrahmen zur Selbstnutzung angebracht werden.

 

Übernahme der Kosten durch die Pflegekasse

Für die häusliche Pflege werden heutzutage viele praktische Hilfsmittel angeboten. Ein Großteil dieser Pflegehilfsmittel wird zudem von den Kassen übernommen.

Als ambulanter Pflegedienst im Raum Cham, Bad Kötzting, Viechtach und Umgebung beraten wir sie gerne kostenlos und unverbindlich bezüglich geeigneter Hilfsmittel und der Kostenübernahme.

 

 

 

[Kontakt]